Colosseum: Restoration (2022)

COLOSSEUM: Restoration (2022)
Die Kurz-Rezension
Von Alfons Constroffer
Nach dem Tod von Dick Heckstall-Smith (2004), John Hiseman (2018) und Barbara Thompson (2022) präsentiert Colosseum mit „Restoration“ eine „halbe“ neue Band mit altbewährtem Material.
Das Artwork des Albums erinnert an ihr Live-Album von 1971 „Colosseum Live“, mit dessen Geist lebt „Restoration“ auch weiter. Zwar spielt Jon Hiseman’s Ersatz Malcolm Mortimore (der zuvor auch bei Gentle Giant trommelte) nicht mehr so überbetont, technisch-überversiert Schlagzeug, wie es einst der Meister selbst zelebrierte und Kim Nishikawara spielt nicht so eindringlich-kraftvoll wie Dick Heckstall-Smith Saxofon, aber das sind für das gesamte Album nur geringe Nuancen, die nicht so stören. Diese Originale sind auch so gut wie gar nicht zu ersetzen. Dave Greenslade’s Ersatz Nick Steed an den Keyboards gelingt dieser Spagat schon etwas besser, er ist besonders ein Virtuose an der Blues-Orgel.
Die alten Members machen gute Arbeit. Chris Farlowe röhrt mit rauem Rock-Bluesgesang wie eh und je, Mark Clarke agiert gekonnt am Bass und singt auch (in „A Cowboy’s Song“ und „I’ll Show You Mine“) und Gitarrist Clem Clempson leistet wie gewohnt solide Saitenarbeit in Rhythmus und Soli.
Progressiver Blues-Jazz-Rock wird hier (wieder einmal) gespielt, manchmal etwas Balladenartig/langatmig wie in „Tonight“, rein instrumental wie in „If Only Dreams Were Like This“. Man wird in dem Blues-Rocker „I’ll Show You Mine“ tatsächlich in die alten „Cream“-Tage zurückgebeamt, der swingende Blues-Rocksong „Home By Dawn“ ist für mich der beste Song dieses Albums. Die anderen Songs sind auch nicht schlecht, allesamt Blues-Jazz-Rock, neue Strömungen sucht man hier vergebens. Nostalgie pur eben, technisch sehr solide-perfekt.
Interpretation: 8 Punkte (von 12)
Klangqualität: 7-8 Punkte (von 12)

Deshalb mag ich dieses Forum so sehr. Hier werde ich auf Bands/Künstler aufmerksam gemacht, die schon vor längerer Zeit in meine letzten Hirnwindungen gewandert und dadurch in Vergessenheit geraten sind.
Colosseum....da war doch was..genau! Von denen habe ich auch zwei Alben in meinem CD-Schrank stehen: "Valentyne Suite" und "Daughter of Time"
Muss ich die Tage unbedingt mal entstauben und wieder reinhören.
- Allgemeines
- Willkommen im neuem Chicago-Forum!
- Das alte Forum
- "Conny's Chicago Homepage" wurde modernisiert!
- Chicago-News
- Musik
- Konzerte
- Videos
- Bücher
- Chicago-Rezensionen
- Andere Bands/Künstler-Rezensionen
- Chicago-Members Solo-Rezensionen
- Die aktuelle Band
- Robert Lamm (Gründungsmitglied seit 1967)
- James Pankow (Gründungsmitglied seit 1967)
- Lee Loughnane (Gründungsmitglied seit 1967)
- Walfredo Reyes Jr. (seit 2013)
- Ray Herrmann (seit 2016)
- Neil Donell (seit 2018)
- Ramon Yslas (seit 2018)
- Tony Obrohta (seit 2021)
- Loren Gold (seit 2022)
- Eric Baines (seit Mai 2022)
- Die Ex-Members
- Terry Kath (Gründungsmitglied 1967-1978 ¥)
- Donny Dacus (1978-1980)
- Laudir de Oliveira (1974-1980)
- Chris Pinnick (1980-1984)
- Peter Cetera (Gründungsmitglied 1967-1985)
- Danny Seraphine (Gründungsmitglied 1967-1990)
- Dawayne Bailey (1986-1995)
- Bill Champlin (1981-2009)
- Walter Parazaider (Gründungsmitglied 1967 bis 2016)
- Jason Scheff (1985-2016)
- Tris Imboden (1990-2018)
- Jeff Coffey (2016-2018)
- Keith Howland (1995-2021)
- Lou Pardini (2009- Jan. 2022)
- Brett Simons (2018 - Mai 2022)
- Die temporären Ersatzmusiker
- Nick Lane
- Lee Thornburg
- Daniel de los Reyes
- Rob Arthur
- Carlos Murguia
- Andere Musik
- Andere Bands
- Andere Musiker
- Privates
- Allgemeiner Unmut
- Treffen
- Corona
- Glückwünsche, Geburtstage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!