Bücher von/über Chicago Sammelthread
#1 Bücher von/über Chicago Sammelthread

Ich beginne diesen Sammelthread mit dem Standardwerk über Chicago von „ Ben Joseph“:
https://books.google.de/books/about/Chic...AAJ&redir_esc=y
Ich war gerade sehr erstaunt darüber, als ich gelesen habe, wer hinter dem Pseudonym des Autors steht. Ist Euch bekannt, wer Ben Joseph ist?
#2 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

Ich besitze dieses Paperback-Buch schon seit Anfang 2000, sehr interessante Biographie, gestaffelt nach den Alben "CTA" bis "Chicago XVI - Live In Concert". Aber wer sich hinter Ben Joseph versteckt? Bei meinen Recherchen gibt's so manche Ben Joseph's, aber keiner passt ganz und gar nicht in das Metier "Musiker-Biographie".
#3 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

#4 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread


Gibt's auch auf analog (558 Seiten) bei amazon.de: Gimme a Show! 50 Years On the Rock & Rollercoaster: An Unauthorized Biography of JAMES PANKOW, Trombonist With CHICAGO
#6 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

#7 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

#8 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread
Komisch, irgendwie ist mein letzter Beitrag (von vor 2 oder 3 Wochen) verschollen.
Ich schrieb, dass ich das Buch gelesen habe und es recht gut und informativ gefunden habe. Manchmal war das Amerikanisch nicht so einfach, mit Übersetzungshilfe ging es aber.
Ich fand es recht interessant, aber auch erschreckend, wie sehr die "Alten" ab irgendeinem Zeitpunkt die musikalischen Geschicke in die Hände von Managern, neuen Musikern, Plattenfirmen etc. gegeben hatten.
Nach dieser Lektüre und vor diesem Hintergrund verstehe ich Robert Lamm so richtig, der in einem Interview mal sagte, dass er glücklich wäre, Solowerke machen zu können. Klar, da kann er machen, was er wll, während seine Kompositionen phasenweise kaum mehr bei neuen Chicago-LPs berücksichtigt wurden.
Irgendwie ist für mich nach dieser Lektüre "Born for the moment" ein versöhnlicher Abschluss einer langen Karriere, denn auf diesem Werk sind die akten Recken wieder präsenter als zuvor.
Gut finde ich, dass alle Alben ausführlich besprochen werden, Lied für Lied. Interessant manchmal, wie die Songs entstanden sind, wer manchmal mitgearbeitet, aber keine Credits erhalten hat, wer singt etc.
Insgesamt ein gutes Werk, natürlich ist dabei zu berücksichtigen, dass wir nicht wissen, ob alles stimmt, was darin steht. Ganz gut auch, die darin stehenden Aussagen mit Danny Serafines Aussagen zu einigen Themen gegenüberzustellen.
#10 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

Vielen Dank für Deine Buchrezension. Ja, das Management hat die Gruppe immer schon stark gelenkt. Da gab es wenig Freiraum, Dinge selber zu entscheiden. Wenn einzelne Bandmitglieder mal das Zepter in die Hand nehmen wollten (Cetera, Seraphine), gab es immer sofort Gegenwehr, sowohl vom Management als auch von der Band, die nie zusammenhielt.
#11 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

#12 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

#13 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

Sein mitwirken auf „Chicago 17“ war nahezu auf Null begrenzt, ab „Chicago 18“ entwickelte Danny seine eigene Schlagzeugphilosophie, die Drumcomputer und Electronic-Drums als ständige Begleiter festschrieb, sowohl auf Alben und Konzerten. Soundmäßig war ich davon nicht so begeistert.
#14 RE: Bücher von/über Chicago Sammelthread

Ja, die elektronischen Drums waren damals schwer angesagt. Vieles aus den 80ern klingt deshalb heute auch sehr befremdlich. Auch Tris Imboden war da schwer mit dabei, ansonsten wäre er nicht auf so vielen Studioaufnahmen aus dieser Zeit dabei. So mussten sich die Drums einfach anhören. Klar wollte Danny dabei auf der Höhe der Zeit sein. Aber dass er spielerisch schlecht war, kann ich nicht sagen. Bei all der Technik geht natürlich auch mal etwas schief.
- Allgemeines
- Willkommen im neuem Chicago-Forum!
- Das alte Forum
- "Conny's Chicago Homepage" wurde modernisiert!
- Chicago-News
- Musik
- Konzerte
- Videos/Kinofilme
- Bücher
- Chicago-Rezensionen
- Andere Bands/Künstler-Rezensionen
- Chicago-Members Solo-Rezensionen
- Die aktuelle Band
- Robert Lamm (Gründungsmitglied seit 1967)
- James Pankow (Gründungsmitglied seit 1967)
- Lee Loughnane (Gründungsmitglied seit 1967)
- Walfredo Reyes Jr. (seit 2013)
- Ray Herrmann (seit 2016)
- Neil Donell (seit 2018)
- Ramon Yslas (seit 2018)
- Tony Obrohta (seit 2021)
- Loren Gold (seit 2022)
- Eric Baines (seit Mai 2022)
- Carlos Murguia (seit März 2025)
- Die Ex-Members
- Terry Kath (Gründungsmitglied 1967-1978 ¥)
- Donny Dacus (1978-1980)
- Laudir de Oliveira (1974-1980)
- Chris Pinnick (1980-1984)
- Peter Cetera (Gründungsmitglied 1967-1985)
- Danny Seraphine (Gründungsmitglied 1967-1990)
- Dawayne Bailey (1986-1995)
- Bill Champlin (1981-2009)
- Walter Parazaider (Gründungsmitglied 1967 bis 2016)
- Jason Scheff (1985-2016)
- Tris Imboden (1990-2018)
- Jeff Coffey (2016-2018)
- Keith Howland (1995-2021)
- Lou Pardini (2009- Jan. 2022)
- Brett Simons (2018 - Mai 2022)
- Die temporären Ersatzmusiker
- Nick Lane (1999-Heute)
- Larry Klimax (2003-Heute)
- Rob Arthur (2022-2023)
- Daniel de los Reyes (2012-2018)
- Lee Thornburg (1992-2012)
- Drew Hester (2009-2012)
- Steve Jankowski (1992-2006)
- Tom Timko (1992-2005)
- Bruce Gaitsch (1994-1995)
- Kenny Cetera (1984-1985)
- Marty Grebb (1980-1981)
- Andere Musik
- Andere Bands
- Andere Musiker
- Privates
- Allgemeiner Unmut
- Treffen
- Corona
- Glückwünsche, Geburtstage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, diese Änderungen zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 30€
0%
|